
UPDATE 2017
Humanitäre Hilfe & Entwicklungszusammenarbeit
aktuelle Trends und neue Erkenntnisse für Mediziner
Humanitäre Hilfe & Entwicklungszusammenarbeit
aktuelle Trends und neue Erkenntnisse für Mediziner
Abstract:
Unterernährung bei Kindern - auf was muss ich achten?
Dr. med. Judith Lindert, foring - Forum für Internationale Gesundheit
Unterernährung bei Kindern - auf was muss ich achten?
Dr. med. Judith Lindert, foring - Forum für Internationale Gesundheit
Lernziele/Inhalt
Die WHO unterscheidet zwei Formen der schweren Unterernährung (SAM- severe acute malnutrition) bei Kindern im Alter zwischen 6- 60 Monaten: die nicht-ödematöse Form (Marasmus) und die odematöse Form (Kwashiokor). Die Behandlung der schweren Unterernährung erfolgt phasenweise wenn möglich ambulant und bei Komplikationen stationär teilweise mit intensivmedizinischer Betreeung.
Pathophysiologisch ist Unterernährung eine Multi-Organ-Krankheit. Insbesondere die Immundepression erhöht das Risiko für schwerwiegende Infektionen und erhöht die Mortalität der betroffenen Kinder. Die Beeinträchtigung der Darmtrophik ist oft vergesellschaftet mit Diarrhoe. Aufgrund der veränderten Pathophysiologie gilt ein besonderes Augenmerk sowohl der Rehydrierung als auch Schockbehandlung bei unterernährten Kindern.
Lernziele des Updates sind ein Verständnis der aktuellen globalen Lage, Erkennen der Formen von severe acute Malnutrion und eine Einführung in die Behandlung dieser.
- Epidemiologie of Malnutrition
- Verständnis der globalen Situation
- Erkennung/Aetiologie der verschiedenen Typen von Unterernährung
- Management SAM- severe acute malnutrition
- Rehydrierung und Schock in SAM
- Fälle
Die WHO unterscheidet zwei Formen der schweren Unterernährung (SAM- severe acute malnutrition) bei Kindern im Alter zwischen 6- 60 Monaten: die nicht-ödematöse Form (Marasmus) und die odematöse Form (Kwashiokor). Die Behandlung der schweren Unterernährung erfolgt phasenweise wenn möglich ambulant und bei Komplikationen stationär teilweise mit intensivmedizinischer Betreeung.
Pathophysiologisch ist Unterernährung eine Multi-Organ-Krankheit. Insbesondere die Immundepression erhöht das Risiko für schwerwiegende Infektionen und erhöht die Mortalität der betroffenen Kinder. Die Beeinträchtigung der Darmtrophik ist oft vergesellschaftet mit Diarrhoe. Aufgrund der veränderten Pathophysiologie gilt ein besonderes Augenmerk sowohl der Rehydrierung als auch Schockbehandlung bei unterernährten Kindern.
Lernziele des Updates sind ein Verständnis der aktuellen globalen Lage, Erkennen der Formen von severe acute Malnutrion und eine Einführung in die Behandlung dieser.